1. Welche Altersklasse ist hier zu sehen?
2. Mehrere Nester wurden innerhalb von einem Radius von 100 Meter vorgefunden. Wer hat sie gebaut?
3. Wie hoch muss ein Kulturzaun im Flachland mindestens sein, um als rehwilddicht zu gelten?
4. Bei welcher Wildart kommt die Moderhinke besonders häufig vor?
5. Welche Aussagen stimmen in Bezug auf diese Art?
A: Sie ist an das Wasser gebunden
B: Ursprünglich ist diese Art in Asien beheimatet
C: Die Tiere werden bis zu 5 kg schwer
6. Was ist eine Anschneideprüfung?
A: Die Anschneideprüfung ist eine Möglichkeit, ein Jagdmesser an einem Lederriemen auf die Schärfe zu testen.
B: Bei der Anschneideprüfung werden dem Jagdhund Teile der Innereien (Herz, Lunge oder Zunge) nach dem Aufbrechen vorgelegt
C: Es wird bei der Anschneideprüfung das Verhalten des Jagdhundes am Stück im Revier geprüft.
7. Welche Aussagen stimmen in Bezug auf diese Art?
A: Die Männchen erreichen nur 60% der Körpergröße im Gegensatz zu den Weibchen
B: Sie ist auf die Jagd von Kleinvögeln spezialisiert
C: Kommt nur im Winter bei uns (Mitteleuropa) vor
8. Bei welcher Schalenwildart erlaubt die Trophäe eine sichere Altersschätzung?
9. Ab wann beziehen Graureiher ihre Brutplätze und beginnen mit dem Horstbau?
10. Um welche Ente handelt es sich hier?
11. Welches Kaliber wird für den Fangschuss auf Raubwild empfohlen?
12. In welchen der nachgenannten Bestandsformen findet das Rehwild vorwiegend natürliche Äsung?
LÖSUNGEN
1C/ 2C /3C /4A/ 5A/ 6C/ 7AB/ 8C/ 9A/ 10C/ 11B/ 12AD
Kommentar schreiben