1. Welche Aussagen zur Kühlung von Wild sind richtig?
A: In jedem Revier sollte eine Wildkammer mit Kühlung zur Verfügung stehen
B: Soweit es die Außentemperaturen zulassen, kann auf eine Kühlung in einer Kühlzelle verzichtet werden
C: Die Wildkörper müssen nach dem Erlegen innerhalb einer angemessenen Zeitspanne auf festgelegte Temperaturen abgekühlt werden
2. Welche der erlegten Wildarten darf an den Wildhandel abgegeben werden
3. Wozu dienen die Hornzähne an den Schnäbeln der Säger?
1. Wozu dienen die Hornzähne an den Schnäbeln der Säger?
A: Zum Zerteilen der Beute
B: Zum sicheren Fangen und Halten der Beute
C: Zum Filtern von Fischlaich
4. Welche Aussagen zum Gehörn des Rehbocks sind richtig?
A: Der Bruch eines Rosenstocks bedingt eine bleibende Missbildung oder den dauernden Verlust der betroffenen Stange
B: Ein Knopfbock ist immer ein Jährling
C: Ein Perückengehörn wird meist durch eine Verletzung oder Verlust der Brunftkugeln verursacht
D: Beim Frostgehörn sind die oberen Stangenenden während der Bastphase abgestorben
5. Welche traditionellen Verständigungsmittel gibt es bei der Jagd
6. Welche gängigen Hülsenlängen gibt es u.a. bei Hülsenpatronen?
7. Darf man auf einer Fläche mit Besenheide, Drahtschmiele und Wacholder einen Wildacker anlegen?
A: Ja, mit Erlaubnis des Grundstückseigentümers
B: Nein, weil es eine Heidefläche ist
C: Wenn der Wacholder erhalten bleibt
8. Wie werden die unterschiedlichen Farbschläge beim Fuchs u.a. genannt?
9. Welche Aussagen stimmen in Bezug auf diese Art?
10. Was versteht man unter dem Begriff „Flomen“?
A: Das innenliegende Fettgewebe beim Wildschwein wird so genannt
B: Das Füttern von geschützten Vögeln im Winter mit tierischem Fett
C: Das Dünnschneiden von Dachs- oder Sauschwarten
11. Was sind Signalstifte?
A: Vorrichtungen, die anzeigen, ob eine Waffe gestochen ist
B: Vorrichtungen die anzeigen, ob eine Waffe gespannt oder geladen ist
C: Berufsjägerlehrlinge, die das Jagdhornblasen erlernen
12. Welche Aussage stimmt in Bezug auf diese Art?
A: Sie gehört zur Familie der Lappentaucher
B: Die Tauchzeiten betragen bis zu 8 Minuten
C: Die Art ist in der Lage, bis zu 15 Meter tief zu tauchen
Kommentar schreiben